Für den Red Painter soll es in Grimmen einfach nicht klappen. Zum fünften mal waren wir bereits im Hexenkessel bei der 1. Stockcar Legion zu Gast, aber etwas zählbares ist dabei noch nie rausgesprungen.
In diesem Jahr haben zumindest die Rahmenbedingungen gepasst. Das Wetter war gut, die heftigen Regenschauer sind am Veranstaltungsgelände vorbei gezogen und und die Service-Trecker & Personal waren sehr zuvorkommend und gut organisiert.
Aber auf der Bahn klappe wieder nichts... Als siebter von zehn Startern ging Markus bei leichtem Nieselregen an die Kette. Doch gleich nach den ersten Metern kamen die alten Probleme wieder zum< Vorschein: der Traktor zog nach links. Da wir von nur einem Qualifikationslauf ausgingen, nahm Markus Gas zurück, um den Painter in der Bahn zu halten. Die Motoren machten jedoch noch einen Satz und durch diese Ruck löste sich der Feuerlöscher; Disqualifikation wegen verlieren von Sicherheitsrelevanten Teilen und letzter Platz. Zudem hatte Markus einen ordentliche Schlag abbekommen und wurde im Fahrerlager von Brigitte Haupt wieder eingerenkt. Fahrer also in Ordnung, der Painter leider nicht mehr. Zündung vom vordere Motor ab, Rahmen an der Vorderachse gebrochen, Verbindungsachse der Motoren zur Hinterachse gerissen... ein gebrauchter Tag. Hätte man vorher gewusst, dass ein zweiter Lauf gefahren wird, hätte Markus sicher anders reagiert und die Disqualifikation durch Verlassen der Bahn in kauf genommen. Aber es nützt alles nichts und der nächste Lauf am ersten Juli-Wochenende in Krumbach wird Definitiv ohne den Red Painter stattfinden müssen. Dadurch werden wir die geteilte Führung in der Meisterschaft dann erstmal verlieren, aber die Saison ist ja noch nicht vorbei.
Am Pfingstmontag steht traditionell der Superpull des Nordens in Hassmoor auf der Agenda der DTTO. Der zweite Meisterschaftslauf dieses Jahres, und zum ersten mal ging der Red Painter als Führender der Meisterschaft ins Rennen... okay, nach nur einem gefahrenen Lauf ist das auch nicht sooo schwer ;).
Durchaus positiv zu vermelden war, dass sich die Veranstalter die Pulling Bahn mal so richtig vorgenommen haben. Früher doch eher als "Berg & Tal Fahrt" zu sehen, wurde die Bahn in diesem Jahr begradigt. Nur hatten wir das Pech auf der neuen Bahn keinen Gripp zu finden. Zudem wurde der Bremswagen nach dem ersten Starter "Silberfuchs" schwerer gemacht... vielleicht etwas zu schwer in Zusammenhang mit der recht weichen Bahn. Von insgesamt 14 Startern erreichten nur drei den Full Pull.
Red Painter ging mit dem dritten Wertungspull der Klasse und einer Weite von 86,57 m zunächst in Führung.
Wie schon in Füchtorf wurden auch in Hassmoor Gaststarter anderer Nationen eingeladen, um die Klasse aufzufüllen. So gingen der Däne "Elkaer Metal Boy" und "Never Satisfied" aus Norwegen an der Weite von Markus vorbei, was aber ja nur für die Tageswertung interessant war. Wegen der Punkte für die Meisterschaft mussten man sich auf die deutschen Teilnehmer konzentrieren. Von diesen schaffte es nur der "Le Coiffeur", in Füchtorf noch vom Pech verfolgt" den Bremswagen weiter zu ziehen als unser Doppel-Hemi. Kurz hinter uns landete das Green Monster mit knapp zwei Metern Rückstand. Die meisten anderen Teilnehmer der DM tummelten sich so im Bereich zwischen 60 und 70 Metern.
Das Stechen wurde nur von Gaststarten ausgefahren. Der Sieg ging, wie auch schon in Füchtorf, an "Rocket Science" aus den Niederlanden, vor "Oil Addict" und "Elkaer Metal Boy", beide aus Dänemark.
In der Tageswertung landete der Painter also auf Rang 6, was als zweitbester Deutscher 20 Punkte für die Meisterschaftswertung brachte. Dort teilen sich jetzt Red Painter und Le Coiffeur die Führung mit gleicher Punktzahl bis zum nächsten Lauf in Grimmen. Bis dahin müssen wir auf jeden Fall den vorderen Motor zerlegen, der am Ende des Pulls etwas Öl verloren hat.
Am Pfingstmontag, dem 25.05.2015, findet der zweite Lauf zur Deutschen Meisterschaft in Hassmoor statt.
Nach dem dritten Platz in Füchtorf als bester Deutscher Teilnehmer geht der Red Painter als Meisterschaftsführender auf die Bahn, die sich wohl auch in diesem Jahr wieder als sehr tückisch darstellen wird. Können wir die guten Ergebnisse aus Füchtorf bestätigen? Wer Live dabei sein möchte findet alle wichtigen Informationen auf der Homepage des Veranstalters!
Nach der ruhigen Saisonvorbereitung waren wir guter Dinger für den Saisonstart.
Das Green Monster Team hat mal wieder perfekte Arbeit geleistet und eine Wahnsinnsveranstaltung auf die Beine gestellt.
Herzlichen Dank dafür und das Wetter hat auch, trotz aller miesen Vorhersagen, bestens mitgespielt!
Schon beim Warmlaufen wurde der Red Painter von vielen Pulling-Fans umringt.
Die Motoren liefen sauber, also ab zur Waage und in den Startvorbereitungsraum.
Markus ging als fünfter Starter der Klasse auf die Bahn und zog nach "On the Limit" aus England den zweiten Full Pull der Klasse.
Streckensprecher "The Voice" Ulf Schnackenberg merkte lobend an, dass der Painter zum ersten mal seit 3 Jahren endlich wieder gerade aus gefahren wäre ;).
Ins Pull Off folgten noch die beiden Niederländer "Russian Roulette XL" und "Rocket Science", sowie der deutsche "Le Coiffeur".
Die weiteren deutschen Teilnehmer scheiterten alle mehr oder weniger knapp an der 100-Meter-Marke, womit uns 20 Punkte für die Wertung
zur deutschen Meisterschaft schon vor dem Pull Off sicher waren, und ganz ehrlich: mit mehr hätte auch erstmal keiner gerechnet.
Mark Pacey eröffnete das Finale auf dem Neubau "On the Limit" mit 80,04 m.
Dann der Red Painter: Vielleicht hätte Markus den Gashebel schon etwas früher ganz nach vorne schieben können, aber immerhin reichte
es für einen neue Bestmarke. Knapp anderhalb Meter zog unser Traktor am Engländer vorbei. Auf die Frage hin, ob das auch für den Sieg
reichen könne, stellte Markus jedoch klar, dass die drei verbleibenden Teilnehmer wohl kein Problem mit dieser Weite haben sollten.
Dies bewahrheitete sich auch prompt, nachdem die Doppelturbine von Izaak Luteijn aus den Niederlanden mit 90,15 m deutlich vorbeizog.
Wahrscheinlich wäre auch Le Coiffeur weitergekommen, wenn der Antriebsstrang der Kraft des Griffons standgehalten hätte. Ein
kapitaler Hinterachsschaden und 71,71 m gezogene Weite. Als letzter Starter holte sich Jack Stijnen auf "Rocket Science" den Sieg
mit 106,14 m.
Somit war Red Painter dritter der Tageswertung und bekam gleich beim ersten Lauf die vollen 26 Punkte für die Meisterschaftswertung.
Das dies nur durch den Defekt bei unseren Freunden vom Le Coiffeur Team möglich war, trübte die Freude etwas. Wir hoffen, dass Frank
und sein Team dann für den nächsten Lauf in Hassmoor wieder bereit sind.
Die Saison 2014 endete in Grimmen sehr abrupt... leider ohne Erfolg, zum Glück auch ohne Schaden. Nun laufen die Vorbereitungen für die neue Saison 2015.
Hallo Red Painter Fans!
Leider lief der Superpull des Nordens am Pfingstmontag für und nicht so gut wie erhofft.
Die Motoren liefen zwar optimal, aber wie schon viele andere Teams hatten auch wir dieses Jahr so unsere Probleme mit der "tückischsten Pulling-Bahn Deutschlands". Alles Bremsen half nichts, bei knapp 85 Metern ging's links von der Bahn ab. Die Folger: Disqualifikation, letzter Platz, Sieben Punkte für die DM und eine leicht demolierte Vorderachse.
Da mit diesem Ergebnis die Chancen auf eine halbwegs gute Platzierung in der DM schon nach dem zweiten Lauf zunichte waren (da der verpasste Start in Füchtorf schon als Streichergebnis dient), wurde bereits das Aus für den Red Painter in dieser Saison vermeldet.
Doch man sollte niemals nie sagen.
Am Samstag, dem 28.06. wird der Red Painter beim Megarace des Nordens bei der Stockcarlegion Grimmen an den Start gehen.
Vielleicht geht's ja ohne Druck und einfach nur für eine gute Show für die vielen Tractor Pulling und Stockcar Fans im Hexenkessel Grimmen besser als im letztem Jahr, als nach einem guten Start der Gang aus dem Getriebe flog.
Ihr wundert euch sicherlich, warum dieses Jahr noch nichts berichtet wurde...
Nun, es gab einfach noch nichts großes zu berichten.
Für den ersten Lauf der DM in Füchtorf waren wir leider nicht rechtzeitig angemeldet und durften daher nicht starten.
Ergebnisse der Veranstaltung findet ihr hier!
Dann stand beim zum zweiten Lauf das Heimspiel in Edewecht an, doch leider musste die Veranstaltung aufgrund von zu viel Regen abgesagt werden...
Tja, und so steht der Red Painter seit Wochen fertig in seiner Werkstatt und wartet darauf, endlich wieder auf die Bahn zu dürfen. Am Pfingstmontag soll es dann beim Superpull des Nordens in Hassmoor endlich soweit sein. Die Wettervorhersage ist gut und das Starterfeld wird, wie gewohnt, für gute Mitstreiter aus ganz Europa sorgen!
Nach dem "Sabbatjahr" in 2012 war uns allen klar, dass wir in der Saison 2013 quasi von vorne anfangen müssen. Neue Teammitglieder und ein neues Konzept mit voller Konzentration auf die 2,5t Freie Klasse der deutschen Meisterschaft, brachten uns am Ende des Jahres einen guten 5. Platz im Endklassement. Beim ersten Lauf in Füchtorf spielte die Zündung noch nicht mit. In Hassmoor haben wir zwei Versuche für den Full Pull benötigt und konnten wegen einer festsitzenden Kupplung im Stechen nicht antreten.
Glück im Unglück in Grimmen, als nach ca. 40 Metern der Gang rausflog und die Motoren kurzzeitig in sehr ungesunde Drehzahlen über die 10.000er Marke stiegen, was aber keine großen Schäden verursachte. Beim Heimspiel in Edewecht scheiterten wir wieder nur knapp am Full Pull, sonst wäre der dritte Platz der Tageswertung locker machbar gewesen. Aber wie bereits gesagt, es war ein Neuanfang und man sollte nicht sofort zu viel erwarten.
Einen mehr als würdigen Abschluss der Saison bildete der Show-Lauf beim Euro-Cup in Kollerschag, Österreich. Eine in allen belangen perfekt organisierte Veranstaltung bei bestem Wetter! Leider brach beim Full Pull eine Schraube im Luftverteilersystem des Blowers, was einen zweiten Pull verhinderte.
Soweit die kurze Zusammenfassung der Saison 2013.
Die Vorbereitungen fürs neue Jahr laufen bereits. Es gibt einen vorläufigen Terminplan der DTTO und auch im und am Red Painter wird es Veränderungen geben. Zudem wird es demnächst eine Facebook-Fanpage geben. Dieser Blog wird aber natürlich auch weiterhin gepflegt.
Das Red Painter Team wünscht allen Sponsoren, Freunden und Pulling-Fans ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen "Guten Rutsch" und alles Gute für 2014!
Unser Comeback nach einjähriger Pause verlief nicht ganz so, wie wir erhofft hatten. Durch ein nicht richtig eingestellte Zündung des vorderen Motors, konnte nicht die ganze Kraft beider Keith Blacks genutzt werden. So war nur eine Weite von 71,55m möglich, die uns den 5. Platz brachte.
Ergebniss-Liste
1 Rocket Science NL FP - 103,55
2 Green Spirit VII NL FP - 89,45
3 Le Coiffeur VII D FP - disq.
4 Final Destination D 79,67 5 Red Painter D 71,55
6 Green Monster D 48,87
7 Smoking Devil D 42,45
8 Roude Leiw jun. LUX 15,82
Markus war die Enttäuschung nach dem Pull anzusehen, aber es ist soweit alles heil geblieben und der Red Painter ist bereit für den Superpull des Nordens in Hassmoor am Pfingstmontag. Dort muss dann nicht nur das Motor-Setup stimmen, sondern auch der Fahrer extrem auf der Hut sein! Die Piste von Hans Jürgen Ehlers hat zurecht den Ruf der tückischsten Pulling-Bahn Deutschlands, was wir ja schon am eigenen Leib zu spüren bekamen.
Ein Jahr ist vergangen ... ein Jahr ohne den Red Painter auf den Pulling Bahnen; aber das ist jetzt vorbei!
Am Sonntag beginnt die Tractor Pulling Saison 2013 und wer die Starterliste von Füchtorf genau betrachtet, findet den Red Painter als Siebten von insgesamt Elf Startern in der 2,5t Freien Klasse. Viel Umgebaut wurde nicht, aber es wird nur noch in der leichten Freien Klasse gefahren. Wir freuen uns darauf uns wieder zurückzumelden und hoffen, dass alles hält! Dann steht der Saison 2013 nichts mehr im Wege. Die Termine der DTTO findet ihr hier! Ob der Red Painter bei allen Läufen starten wird, ist aber noch offen. Jetzt heißt es erstmal Daumen drücken, damit Füchtorf wieder ähnlich erfolgreich für uns läuft, wie vor 2 Jahren.
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Tractor Pulling Saison 2012 in Füchtorf...
Leider ohne den Red Painter.
Aber
der Tractor ist weder verkauft, noch wollen wir aufhören. Die
Rückschläge am Ende der vergangenen Saison haben uns aber zum Nachdenken
gebracht. Es wird einen kompletten Neu- bzw. Umbau für die 2,5t Freie
Klasse geben. Keinen unnötigen Materialverschleiß mehr in der 3,5t
und volle Konzentration auf die deutsche Meisterschaft und den Euro-Cup.
Aber diese Umbauten wollen gut überlegt und sauber ausgeführt sein.
Zudem denken wir auch über ein neues Transportfahrzeug nach. Daher
werden wir uns für diese Saison in die neue Werkstatt zurückziehen, Köpfe und Werkzeug glühen lassen und euch ab und zu mit neuen Informationen und Bildern versorgen.
Erneut großes Pech bei der Heimveranstaltung in Edewecht für den Red Painter.
Nach dem Motorschaden von Alkersleben wurde der obere Motor auf Position 1 und der vordere Motor auf Position 2 gesetzt. Auf den Start in der 3.5t Freien Klasse verzichteten wir, um in der 2.5t dann voll angreifen zu können. In der schweren Klasse haben wir in der Endabrechnung den 5. Platz erreicht. Deutscher Meister wurde das Green Monster vom Team Hörstkamp. Herzlichen Glückwunsch!
In der 2.5t hatten wir noch die Chance auf den dritten Platz und damit auch auf die Qualifikation für die Europameisterschaft in Finnland.
Unsere Fan-Tribüne war wiedermal bis auf den letzten Platz besetzt und die Stimmung war super.
Alle waren gespannt, als Markus mit dem Red Painter am Bremswagen anhakte. Am Anfang sah es auch noch recht gut aus: Obwohl der Traktor vorne etwas zu leicht war und die Vorderachse weit in der Luft schwebte, konnte Markus ihn durch die Einzelradbremse zunächst auf Kurs halten.
Doch bei 50 Metern gab der zweite Motor Rauchzeichen von sich. Markus ging zur Sicherheit sofort vom Gas und wurde erneut kräftig im Überrollkäfig durchgeschüttelt. Mit einem Ölschlauch platze auch der Traum vom Siegerpodest. 68,43m bedeuteten den 7. Platz in der Tageswertung und einen 4. Platz im Endstand der deutschen Meisterschaft. Der Meistertitel war schon seit Alkersleben an Frank Bartholome und seinen Le Coiffeur vergeben. Auch diesem Team wollen wir herzlich zu diesem Erfolg gratulieren.
Aber obwohl es nicht so lief, wie wir uns das erhofft hatten, waren die Fans und Sponsoren im großen und ganzen doch zufrieden und es wurde noch bis in den Sonntag Abend auf der VIP-Tribüne gefeiert.
Jetzt werden die Motoren erneut komplett zerlegt. Wir müssen kontrollieren, ob nicht doch was größeres kaputt gegangen ist. Wir sind aber nach erster Erkenntnis guter Dinge, dass wir in zwei Wochen beim Euro-Cup in Bouconville (F) starten können.
Anbei 2 Videos von unserem Pull in Edewecht und ein paar Bilder: